
Keine Zeit, Lust oder Budget für ein professionelles Fotoshooting? Kein Problem! Hier zeige ich Ihnen alle Tipps um ein perfektes Bewerbungsfoto selber zu machen mit dem Handy.
Zwar kann die Qualität eines nicht ganz mit dem Ergebnis eines professionellen Fotografen mithalten, aber Ihre Fotos werden deutlich besser sein als die meisten Selfies auf Plattformen wie LinkedIn. Am Ende dieses Artikels erfahren Sie auch, wie Sie Ihr Foto mit unserer App Bearbeitungsservice optimieren können.
Wenn Sie wünschen können Sie auch unseren Service verwenden der aus 10 Selfies für nur 6,99 € mittels KI perfekte Bewerbungsbilder für Ihren Lebenslauf oder Apps wie Linkedin erstellt.
Bevor wir loslegen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie das neueste iPhone benötigen, um ein gutes Porträtfoto zu machen. Da kann ich Sie aber beschwichtigen denn das ist nicht nötig. Jedes Handy der letzten drei Jahre genügt. Das Bild rate ich Ihnen außerdem in Hochformat aufzunehmen.
Nun können wir beginnen!
Ich habe einen eigenen Artikel geschrieben um zu beantworten, was Sie für ein Bewerbungsfoto anziehen sollten.
Kurz gesagt: Einfarbige Outfits sehen am besten aus. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung faltenfrei ist und gut sitzt, insbesondere der Kragen.
Da ich zum Zeitpunkt der Bildaufnahme lediglich ein gestreiftes Hemd parat hatte musste ich dieses verwenden. Ich empfehle Ihnen aber solch auffälligen Muster, auffällige Schmuckstücke oder große Logos zu vermeiden, da diese vom Hauptmotiv, also Ihnen, ablenken können.
Auch grelle Farben sind ein absolutes no-go.
Für einen guten ersten Eindruck empfehlen ich ebenfalls, kein einfaches T-Shirt oder einen Hoodie zu tragen. Ein Hemd mit Kragen, ein Blazer oder ein schicker Pullover wirken deutlich professioneller.
Achten Sie darauf, dass Ihre Brille nicht spiegelt. Eventuell können Sie die Gläser leicht nach unten neigen oder die Brille für das Foto abnehmen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Haare so gestylt sind, wie Sie sich wohlfühlen. Falls Sie länger nicht beim Friseur waren, schlage ich vor 1-2 Wochen vor der Fotoaufnahme Ihre Frisur neu schneiden zu lassen. Vermeiden Sie Experimente kurz vor dem Shooting, die Sie später bereuen könnten.
Wenn Sie längere Haare haben, überlegen Sie, ob Sie sie zurückstecken oder offen tragen möchten. Probieren Sie verschiedene Varianten aus und sehen Sie, was auf Fotos am besten aussieht.
Wenn Sie zu glänzender Haut neigen, tupfen Sie Ihr Gesicht vor dem Shooting mit einem Papiertuch ab, um überschüssiges Öl zu entfernen. Wenn Sie sich rasieren möchten, tun Sie dies am besten am Abend vorher, um Hautirritationen zu vermeiden.
Das beste Licht für Porträtfotos ist natürliches, diffuses Licht. Suchen Sie sich einen Platz in der Nähe eines Fensters, durch das viel Tageslicht fällt. Achten Sie darauf, dass die Sonne nicht direkt in Ihr Gesicht scheint, um harte Schatten und Blendeffekte zu vermeiden.
Auch wenn Selfies praktisch sind, ist es besser, jemanden zu bitten, die Fotos von Ihnen zu machen. So können Sie sich auf Ihre Pose und Ihren Ausdruck konzentrieren.
Bitten Sie einen Freund, Familienmitglied oder Kollegen, Ihnen zu helfen. Erklären Sie, wie Sie fotografiert werden möchten, und zeigen Sie eventuell Beispiele.
Stellen Sie sicher, dass die Person die Kamera auf Augenhöhe hält und leicht nach unten neigt. Das linke Bild zeigt wie es aussieht wenn die Kamera nicht auf Augenhöhe gehalten wird. Dann lieber ein Selfie.
Jetzt sind Sie dran!
Verwenden Sie den normalen Fotomodus Ihres Smartphones. Spezialmodi wie der Porträtmodus können zu unerwünschten Effekten führen. Falls die Linse verschmutzt sein sollte gerne kurz mit einem weißen Küchentuch reinigen.
Lassen Sie genügend Platz um Ihren Kopf und schneiden Sie keine Körperteile ab. Ideal ist ein Bildausschnitt von der Mitte Ihres Oberkörpers aufwärts.
Probieren Sie verschiedene Gesichtsausdrücke aus: Lächeln mit Zähnen, Lächeln ohne Zähne und einen neutralen Ausdruck. Denken Sie an etwas Schönes oder Lustiges, um ein natürliches Lächeln zu erzeugen.
Vermeiden Sie es, den Kopf zu stark zu neigen oder eine unnatürliche Haltung einzunehmen.
Nachdem Sie die Fotos gemacht haben, gehen Sie sie in Ruhe durch und achten Sie auf folgende Punkte:
Jetzt kommt der Feinschliff!
Zum Entfernen des Hintergrundes können Sie unterschieliche Apps aus dem App Store verwenden oder irgendeine Anwendung im Internet. Ich kann ihnen den Hintergrund-Entferner von Canva empfehlen.
Dort können Sie ebenfalls unterschiedliche Hintergründe testen.
Neben den Optionen, ein professionelles Bewerbungsfoto beim Fotografen machen zu lassen oder das Porträt selbst zu erstellen, gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit, Bewerbungsfotos mittels AI aus 10 Selfies zu generieren.
Dies funktioniert, indem Sie einfach 10 Selfies hochladen und die KI Ihr Gesicht analysiert. Anschließend werden professionelle Fotos, z. B. im Anzug, generiert. Diese Methode ist nützlich, wenn Sie schnell und kostengünstig Bewerbungsbilder benötigen oder keinen Anzug besitzen.
Hier ein Vergleich der unterschiedlichen Optionen.
Die Option für 6,99 Euro ist KI-generiert. Wie auch beim teuren Bild wurden hier Hautunreinheiten direkt ausgebessert. Meiner Meinung nach ist es sogar das beste Bild.